Leisniger Geschichts- und Heimatverein e.V.
Der Leisniger Geschichts- und Heimatverein e.V. wurde am 24.Juni 1992 in Leisnig gegründet.
Er sieht sich in der Tradition des verdienstvollen "Geschichts- und Altertumsvereins zu Leisnig" der wiederum bereits 1866 gegründet wurde. In der Satzung heißt es weiterhin "Der Verein versteht sich als Gemeinschaft stadt- und heimatgeschichtlich interessierter Bürgerinnen und Bürger"
Mitglieder des Vereins erforschen die Geschichte der Stadt, ihrer Persönlichkeiten, ihrer Gebäude, u.s.w. bis in die Gegenwart und stellen ihre Ergebnisse der Allgemeinheit in Form von Chroniken und im "Neuen Mildensteiner Erzähler" zur Verfügung. Außerdem wird dieses Wissen auch bei Altstadtführungen weitergegeben. Ebenso von Interesse ist das Kloster Buch mit seinen historischen Gebäuden und seiner Geschichte. Ebenfalls Teil des Heimatvereins ist die "Stiefelwacht", eine Gruppe von Mitgliedern, die sich um den Erhalt und die Präsentation des "Leisniger Riesenstiefel" kümmert. Es ist der größte, nach traditionellem Handwerk gefertigte, Stulpenstiefel seiner Art. In einem eigens dafür eingerichteten Museum auf dem Leisniger Burglehn kann der Leisniger Riesenstiefel besichtigt werden. Für die Öffentlichkeit organisiert der Verein jedes Jahr einen Vortragsabend zur Heimatgeschichte, gemeinsam mit dem BUND eine Baumwanderung, u.a. Und nicht zuletzt hat der Verein großen Anteil gemeinsam mit der Stadt Leisnig, der Burg Mildenstein und anderen Partnern an der Durchführung des "Leisniger Altstadtfestes".
Meldungen
- Meldung
Mitgliederversammlung beschloss Beitragserhöhung ab 2018
Die am 05.12.2017 einberufene Mitgliederversammlung beschloss eine Erhöhung des Mitgliederbeitrages ab dem 01,01.2018 auf 30,00 € pro Jahr und Mitglied. Seit Jahren decken die Einnahmen des Vereins nicht die Ausgaben, sodass die finanziellen ... - Meldung
Neuer Mildensteiner Erzähler als Sammelmappe
Für alle, die erst seit kürzerer Zeit den Neuen Mildensteiner Erzähler lesen und sammeln, gibt es jetzt die Möglichkeit die Jahrgänge ab 1993 als Mappe mit 6 Jahrgängen koplett zu erwerben. Die Jahrgänge 1993 bis 1998 und 1999 bis 2004 kosten ... - Meldung
Ausstellung zum Antifaschistischen Widerstand 1933 bis 1945
Der Verein bietet diese Ausstellung als Leihgabe für Schulen und Institutionen an. Eine Spende zur Erhaltung und Pflege der Schautafeln in Höhe von 20,- € für 4 Wochen wird erbeten. Näheres unter ...