Breitbandausbau - Schnelles Internet über Glasfaser
Ich kann meine Adresse über die Suche nicht finden
FAQ
Wie kommt es, dass z.B. in einer Straße manche Objekte dem Förderprogramm zugeteilt sind und andere nicht?
Förderobjekte wurden durch eine Markterkundung vom Landkreis definiert. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass bei Objekten, welche nicht als Förderobjekt definiert wurden, von einem Telekommunikations-Netzbetreiber angegeben wurde, dass bei diesem Objekt Adresspunkt mindestens 30 Mbit/s anliegen.
Welche Möglichkeiten gibt es hier für den interessierten Bürger dennoch am Programm teilnehmen zu können?
Es gibt keine Möglichkeit das neue Förderobjekte definiert werden (Markterkundung ist abgeschlossen). Folgende Optionen bestehen:
Option 1: Objekte wurden als „teilförderfähig mit Eigenbeitrag“ definiert und werden somit erschlossen (Kosten entsprechend Preisblatt)
Option 2: Objekte können gegebenenfalls später (nach Projektabschluss) im Zuge der Netzverdichtung erschlossen werden.
Bleibt das bisherige Kupfernetz bei einer Installation Ihrerseits der Telekom bestehen?
Ja, eins wird keine Änderungen an Anlagen von anderen Netzbetreibern vornehmen
Baubeginn und aktuelle Informationen
Der Baustart kann erst erfolgen, sobald die finalen Förderbescheide vorliegen. Die Bauarbeiten werden flächendeckend nach der Wintersaison beginnen. In der Zwischenzeit laufen die vorbereitenden Arbeiten.
Jeweils aktuelle Informationen zum Breitbandausbau in Mittelsachsen erhalten die Interessenten unter eins.de/mittelsachsen. In direkter Ansprache und auf dieser Seite wird eins rechtzeitig vor Baubeginn über Bauabläufe, Ansprechpartner und ausbauende Firmen informieren sowie konkrete Kontaktdaten bekanntgeben. Ebenso beraten wir Interessenten zu Telekommunikationsprodukten von eins: eins.de/glasfaser
Ansprechpartner/Kundenberater
eins
energie in sachsen
Torsten Schierer
Tel.: 0152-57090064
E-Mail:
eins
energie in sachsen
Peter Brüsewitz
Tel.: 0151-41399668
E-Mail: