Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ein Wochenende voller feiner Handwerkskunst

Uhrzeit der Veranstaltung

von Uhr

„Traditionelles Handwerk an historische Orte zu bringen“ – so lautet das Konzept des 2tägigen Kunsthandwerkermarktes, den Andreas Wolf zuvor bereits in anderen Locations organisiert hat. 

In diesem Jahr wird er nun das erste Mal mit seinen zahlreichen ausgesuchten Künstlern und Kunsthandwerkern aus mehreren Bundesländern im Kloster Buch „Erlesenes, Schönes, Verrücktes und Nützliches aus deren Werkstätten“ präsentieren. 

Besucher dürfen gespannt sein auf handgefertigte Stücke und individuelle Arbeiten – von Keramik über Schmuck, Holz- und Lederarbeiten, besondere Hüte bis hin zu Objekten aus Papier oder Glas. 

Auch für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt.

 

 

"Ein Wochenende feiner Handwerkskunst zeigt das malerische Kloster Buch am 26. und 27. April 2025 seinen Besuchern. Unter dem Motto „Tradition trifft Kreativität“ präsentieren talentierte Kunsthandwerker und Künstler ihre einzigartigen Werke in der inspirierenden Atmosphäre des historischen Klosters. Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot freuen: Holzgestalter, Keramiker, Schmuck- und Textildesigner, Korbmacher, Buchbinder und Bildhauer – um nur einen Teil zu erwähnen – bedienen sich verschiedenster hochwertiger Materialien, um diese aus zum Teil alten Traditionen neu zu kreieren. Wollfilzprodukte, einzigartige Kleidung, wohlriechende Seifen mit Prädikat u.v.m. werden außerdem präsentiert. Tradition und Moderne treffen mit den vielfältigen Produkten erstaunlich gut aufeinander und laden ein zum Berühren, Probieren und Erwerben. Jeder Aussteller bringt seine individuelle Note ein und erzählt mit seinen Kreationen eine eigene Geschichte. Der Markt bietet nicht nur die Möglichkeit, außergewöhnliche Geschenke zu erwerben, sondern auch die Kunsthandwerker persönlich kennenzulernen und mehr über ihre Techniken und Inspirationen zu erfahren. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Regionale Köstlichkeiten und erfrischende Getränke laden zum Verweilen ein. Zudem wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Musik geboten, das den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Der Kunsthandwerkermarkt im Kloster Buch ist eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt des Kunsthandwerks zu entdecken und die lokale Kreativszene zu unterstützen. Alle Kunstliebhaber sind herzlich eingeladen, einen Tag voller Inspiration und Genuss zu erleben." (www.markt-wert.net)

 

Für den Markt und sein Kulturprogramm wird ein Eintrittsgeld von 5,- Euro für Erwachsene erhoben, Kinder bis einschließlich 12 Jahre sind frei.

Veranstaltungsort

Förderverein Kloster Buch e.V.

Klosterbuch 1
04703 Leisnig

(034321) 68592 Information
(034321) 50352 Sekretariat

E-Mail:
www.klosterbuch.de

Öffnungszeiten:

November bis Dezember: Mo. - Fr. 10:00 – 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung und zu unseren Veranstaltungen Januar bis Februar: für den Publikumsverkehr geschlossen außer zu unseren Veranstaltungen März: Mo. - Fr. 10:00 – 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung und zu unseren Veranstaltungen April bis Oktober: Mo. - Fr. 10:00 – 16:00 Uhr Sa., So., feiertags 11:00 – 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung und zu unseren Veranstaltungen Führungen durch die Klosteranlage: laut Veranstaltungskalender und nach Vereinbarung Eintritt: Erwachsene 3,00 Euro Kinder (6-16 Jahre) 1,50 Euro