Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

TOM PAULS & Beate Laaß: "Die Witze der Sachsen"

Foto zur Veranstaltung (Bild vergrößern)

Uhrzeit der Veranstaltung

um Uhr

TOM PAULS & Beate Laaß: "Die Witze der Sachsen" 

 

„Der Witz der Sachsen! Das bedeutet ja so einiges. Wir Sachsen erzählen uns gerne welche, und wir lassen gerne Witze über uns zu. Außerdem ertragen wir sie mit ausdauerndem Humor. Wir Sachsen spielen den Witz der Nation, wir täuschen Schwäche vor – und kommen damit immer durch. Und zwar daheeme und auf der ganzen Welt. Witze sind wie gute Schlager – die schönsten kann man nicht oft genug hören! Am allerschönsten ist es, wenn man über sich selber lachen kann. Und die allermeisten Sachsen können das. Der Kabarettist und Schauspieler Tom Pauls und seine Bühnenpartnerin Beate Laaß erzählen und spielen die besten Witze der Sachsen – ein Riesenspaß!“ 

(Text: Tom-Pauls-Theater-Pirna) 

 

 

Einlass: 15.30 Uhr

Beginn: 16.00 Uhr

 

Eintritt: 38,00 €

 

Karten zur Veranstaltung sind im Kloster erhältlich

keine Kartenzahlung möglich

Veranstaltungsort

Förderverein Kloster Buch e.V.

Klosterbuch 1
04703 Leisnig

(034321) 68592 Information
(034321) 50352 Sekretariat

E-Mail:
www.klosterbuch.de

Öffnungszeiten:

November bis Dezember: Mo. - Fr. 10:00 – 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung und zu unseren Veranstaltungen Januar bis Februar: für den Publikumsverkehr geschlossen außer zu unseren Veranstaltungen März: Mo. - Fr. 10:00 – 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung und zu unseren Veranstaltungen April bis Oktober: Mo. - Fr. 10:00 – 16:00 Uhr Sa., So., feiertags 11:00 – 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung und zu unseren Veranstaltungen Führungen durch die Klosteranlage: laut Veranstaltungskalender und nach Vereinbarung Eintritt: Erwachsene 3,00 Euro Kinder (6-16 Jahre) 1,50 Euro