Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

GÓBÉ (HU, BE)

Foto zur Veranstaltung (Bild vergrößern)

Uhrzeit der Veranstaltung

um Uhr

Die sechsköpfige Formation wurde im Jahr 2007 in Budapest, Ungarn, gegründet. Das Wort „Góbé“ bedeutet „ein Mann mit einem verdrehten Geist“. Von Anfang an haben sie authentische Volksmusik in einer gewagten und experimentellen Weise verwendet. Die Mitglieder haben ihr Studium an der Liszt-Ferenc-Musikakademie absolviert, so dass ihr Handwerkszeug sowohl klassische als auch Volks- und Popmusik umfasst. In den letzten 15 Jahren hat die Band das gesamte Karpatenbecken und halb Europa bereist. Gleichzeitig sind sie auf fast allen ungarischen Volksmusikplattformen aufgetreten. Viele Menschen haben durch die besonderen Kompositionen der Góbé die Volksmusik kennengelernt, während andere als Volksmusikfans offener für die modernen Musikstile geworden sind. Ihr Ziel ist es, den Menschen die Volksmusik näher zu bringen und sie mit der Musikkultur vertraut zu machen, die hinter ihren Liedern steckt.

 

Volksmusik und zeitgenössische Musik koexistieren nicht nur, sie bilden auch dieselbe Kultur und interagieren miteinander – diese Schnittpunkte hat die Góbé in ihren vier Alben gesucht. Ihr letztes Album „Élem“ wurde im Februar 2022 veröffentlicht. Im selben Jahr gewannen sie den ungarischen Fonogram-Preis. Im Jahr 2023 begannen sie ein Kooperationsprojekt mit Oscar Beerten [BE], dem erstaunlichen Geiger des nordischen Weltmusik-Duos Raske Drenge. Im Jahr 2023 werden Góbé das Live-Material ihres 15-jährigen Jubiläums veröffentlichen, das letztes Jahr im MüPa Palace Of Arts stattfand. Góbé haben neuartige, aber ethnische Klangbilder geschaffen, indem sie die technischen Grenzen ihrer akustischen Instrumente herausforderten. Rock, Blues, Dubstep, Reggae, Metal, Jazz, Pop, Hip-Hop und alles, was ihnen in den Sinn kommt – tatsächlich haben sie eine Art Folk-Pop-Musik geschaffen, die zeitgemäß ist und gleichzeitig ihren traditionellen Charakter bewahrt. Dies ist der undefinierbare Góbé-Stil, der das charakteristische Merkmal der Band ist.

Veranstaltungsort

Kulturbahnhof Leisnig

Bahnhofsstraße 31
04703 Leisnig

E-Mail:
https://bahnhof-leisnig.de/

Öffnungszeiten:

Der Bahnhofsgarten hat von Mai bis Oktober geöffnet


Donnerstag und Freitag von 16:00 bis 21:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 11:00 bis 21:00 Uhr
 

Sowie zu Konzerten und weiteren Veranstaltungen - aktuelle Infos auf unserer Webseite.