BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Förderung LEADER Sachsenkreuz +

Im Rahmen des LEADER-Prozesses gibt es die Möglichkeit, teils umfangreiche finanzielle Unterstützung für Vorhaben zu erhalten. Ziel der Förderung ist die Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum durch die Unterstützung von Vorhaben.
Leader Logo

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen

Um vor Ort die Stärken des ländlichen Raums zu festigen, weiter auszubauen und notwendige Anpassungen vornehmen zu können, hat das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) in Abstimmung mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern, für den Zeitraum 2014 – 2020 ein Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR) erarbeitet. Durch die Bereitstellung von Mittel der Europäischen Union und des Freistaat Sachsen konnte dieses Programm finanziert werden.
 

Die Stadt Leisnig beabsichtigt, mit der Inanspruchnahme dieser Förderung über den Förderbereich ELER nach der Richtlinie LEADER (RL LEADER/2014) die Umsetzung folgender Projekte zu realisieren:

 

Hinweis:           
Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

Förderbereich: Bau, Erhalt und Entwicklung (inkl. Ausstattung) von Einrichtungen und dazugehörigen Freianlagen

Vorhaben: Erweiterung/ Neubau Außenspielplatz für Kinder unter 3 Jahren

Durch die Inanspruchnahme der Förderung soll die vorhandene Freifläche in der Kindertagesstätte OT Börtewitz erweitert und aufgewertet werden. Ein Ausgleich der Geländeflächen, Schaffung neuer Spielmöglichkeiten für Kleinkinder und die Erneuerung der Einfriedung des Geländes sind geplant.

Spielplatz1

Spielplatz2

 

Durchführungszeitraum / Fertigstellung: Januar 2022

Vorhaben: Sanierungsarbeiten in der Peter-Apian-Oberschule, Leisnig

Ziele:

Im Zuge der Digitalisierung der Oberschule Leisnig müssen um dies zu gewährleisten, die technischen und räumlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Der Standort wird mit der Umsetzung dieser Maßnahme für die Schule, Vereine, Veranstaltungen und den ländlichen Raum attraktiver und innovativer. In einer Vielzahl von Räumen müssen für die Anbringung der digitalen Tafeln im Vorfeld renovierungs- und elektroarbeiten erfolgen. Es ist eine sinnvolle Verdunklung und Sonnenschutz erforderlich. Die Beleuchtung soll dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und auf LED Technik umgestellt werden.

Umsetzung:

Die Maßnahme wurde umgesetzt.

Hinweis:            

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

 

Förderbereich: Pflege bestehender und Entwicklung neuertouristischer Themenschwerpunkte

Vorhaben: Herrichtung von Ausstellungsräumen im 1. Dachgeschoss und Fassadengestaltung im und am Stadtgut Leisnig

Ziele: Im 1. Dachgeschoss befinden sich kunsthistorisch wertvolle Malereien, die von der Denkmalbehörde als erhaltenswert eingestuft wurden. Durch dieses Vorhaben sollen notwendige Erhaltungs- /Baumaßnahmen zur Ermöglichung einer kulturellen Nutzung erfolgen. Weiterhin ist ein touristisches Leitsystem am und im Gebäude geplant.

Umsetzung: Die Maßnahme wurde unter Berücksichtigung von denkmalschutzrechtlichen Bestimmungen baulich abgeschlossen.

 

Förderbereich: Förderung von Netzwerksteuerung, Kommunikation und Moderation

Vorhaben: Projekt zur nachhaltigen Vermarkung der Dauerausstellung zur Leisniger Kastenordnung

Ziele: Die Erarbeitung eines touristischen Vermarkungskonzeptes, sowie die Entwicklung einer Wort-Bild-Markt für die Ausstellung und der Aufbau einer entsprechenden Image-Broschüre sollen über dieses Vorhaben realisiert werden.

Umsetzung: Die Maßnahme wurde wie geplant umgesetzt.

 

Hinweis:            

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

Förderbereich: Neu-, Um- und Ausbau von verkehrstechnischer Infrastruktur

Förderbereich:  Neu-, Um- und Ausbau von verkehrstechnischer Infrastruktur
Teilvorhaben: Errichtung von 8 Straßenbeleuchtungsanlagen in Leisnig,  Gorschmitzer Gasse

Die Stadtverwaltung Leisnig plant die Erneuerung der Straßenleuchten mit neuen Leuchtstellen. Die vorhandene Beleuchtung ist in einem desolaten Zustand und entspricht nicht mehr den Stand der Technik, sowie den aktuellen Vorschriften. Die Kommune ist verpflichtet, die Verkehrssicherheit an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen zu gewährleisten.

Aus diesen Gründen, sollen LED-Leuchten mit Tageszeit abhängiger Beleuchtungssteuerung errichtet werden. Dies sind energieeffiziente Straßenleuchten mit großen Ausleuchtungskegel und bedeutend geringeren Energieverbrauch.

Ziele und Ergebnisse

-Verbesserung der Ausleuchtung im Bereich der Gehwegs- und Verkehrsflächen

- Beleuchtungsanlage entspricht dem Stand der Technik

- Vorschriften zum Unfallschutz werden eingehalten und verbessert

- Einsparung durch energieeffiziente Straßenbeleuchtung mit großem Ausleuchtungskegel

 

Vorher:

Leader Gorschmitzer Gasse

Nachher:

leader gorschmitzer nachher

 

Durchführungszeitraum:  Maßnahme abgeschlossen
Auswahlkriterium Gorschmitzer Gasse

Förderbereich:  Neu-, Um- und Ausbau von verkehrstechnischer Infrastruktur
Teilvorhaben: Errichtung von 5 Straßenbeleuchtungsanlagen in Leisnig, Brösener Gasse

Die Stadtverwaltung Leisnig plant die Erneuerung der Straßenleuchten mit neuen Leuchtstellen. Die vorhandene Beleuchtung ist in einem desolaten Zustand und entspricht nicht mehr den Stand der Technik, sowie den aktuellen Vorschriften. Die Kommune ist verpflichtet, die Verkehrssicherheit an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen zu gewährleisten.

Aus diesen Gründen, sollen LED-Leuchten mit Tageszeit abhängiger Beleuchtungssteuerung errichtet werden. Dies sind energieeffiziente Straßenleuchten mit großen Ausleuchtungskegel und bedeutend geringeren Energieverbrauch.

Ziele und Ergebnisse

-Verbesserung der Ausleuchtung im Bereich der Gehwegs- und Verkehrsflächen

- Beleuchtungsanlage entspricht dem Stand der Technik

- Vorschriften zum Unfallschutz werden eingehalten und verbessert

- Einsparung durch energieeffiziente Straßenbeleuchtung mit großem Ausleuchtungskegel


Vorher                                                                                                        

brösener vorher                    

Nachher

                 brösener nachher             

Durchführungszeitraum: Die Maßnahme wurde abgeschlossen.
Auswahlkriterium Brösener Gasse

Förderbereich:  Neu-, Um- und Ausbau von verkehrstechnischer Infrastruktur
Teilvorhaben: Errichtung von 7 Straßenbeleuchtungsanlagen in Leisnig, Colditzer Straße

Die Stadtverwaltung Leisnig plant die Erneuerung der Straßenbeleuchtung mit 7 neuen Leuchtstellen im Bereich Leisnig, Colditzer Straße. Die vorhandene Beleuchtung ist in einem desolaten Zustand und entspricht nicht den aktuellen Vorschriften. Die mit Tageszeit abhängiger Beleuchtungssteuerung errichtet werden. Dies sind energieeffiziente Straßenleuchten mit großem Ausleuchtungskegel und geringerem Energieverbrauch.

Ziele und Ergebnisse

-Verbesserung der Ausleuchtung im Bereich der Gehwegs- und Verkehrsflächen

- Beleuchtungsanlage entspricht dem Stand der Technik

- Vorschriften zum Unfallschutz werden eingehalten und verbessert

- Einsparung durch energieeffiziente Straßenbeleuchtung mit großem Ausleuchtungskegel

 

Vorher:

colditzer vorher

 

Nachher:

Colditzer nachher

 

Durchführung: Die Maßnahme wurde abgeschlossen.
Auswahlkriterium Colditzer Straße

Förderbereich:  Neu-, Um- und Ausbau von verkehrstechnischer Infrastruktur
Teilvorhaben: Errichtung von 15 Straßenbeleuchtungsanlagen in Leisnig, OT Sitten

Die Stadtverwaltung Leisnig plant die Erneuerung der Straßenbeleuchtung mit 15 neuen Leuchtstellen im Bereich Dorfstraße OT Sitten. Die vorhandene Beleuchtung ist in einem desolaten Zustand und entspricht nicht den aktuellen Vorschriften. Die Errichtung ist notwendig, um die Pflicht zur Überwachung und Einhaltung der Verkehrssicherheit öffentlicher Straßen und Wege als Kommune mit der Straßenbaulast zu gewährleisten. Aus diesen Gründen sollen LED-Leuchten mit Tageszeit abhängiger Beleuchtungssteuerung errichtet werden. Dies sind energieeffiziente Straßenleuchten mit großem Ausleuchtungskegel und geringerem Energieverbrauch.

Ziele und Ergebnisse

-Verbesserung der Ausleuchtung im Bereich der Gehwegs- und Verkehrsflächen

- Beleuchtungsanlage entspricht dem Stand der Technik

- Vorschriften zum Unfallschutz werden eingehalten und verbessert

- Einsparung durch energieeffiziente Straßenbeleuchtung mit großem Ausleuchtungskegel

Vorher:

sitten vorher

Nachher:
sitten nachher

Durchführungszeitraum:  Maßnahme abgeschlossen
Auswahlkriterium Sitten

 

Förderbereich: Neu-, Um- und Ausbau von verkehrstechnischer Infrastruktur
Teilvorhaben: Errichtung von 6 Straßenbeleuchtungsanlagen in Leisnig, OT Görnitz

Die Stadtverwaltung Leisnig plant die Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Dorfstraße OT Görnitz mit 6 neuen Leuchtstellen. Die vorhandene Beleuchtung ist in einem desolaten Zustand und entspricht nicht den aktuellen Vorschriften. Die Errichtung ist notwendig, um die Pflicht zur Überwachung und Einhaltung der Verkehrssicherheit öffentlicher Straßen und Wege als Kommune mit der Straßenbaulast zu gewährleisten. Aus diesen Gründen sollen LED-Leuchten mit Tageszeit abhängiger Beleuchtungssteuerung errichtet werden. Dies sind energieeffiziente Straßenleuchten mit großem Ausleuchtungskegel und geringerem Energieverbrauch.

Ziele und Ergebnisse

-Verbesserung der Ausleuchtung im Bereich der Gehwegs- und Verkehrsflächen

- Beleuchtungsanlage entspricht dem Stand der Technik

- Vorschriften zum Unfallschutz werden eingehalten und verbessert

- Einsparung durch energieeffiziente Straßenbeleuchtung mit großem Ausleuchtungskegel

 

Vorher:

görnitz vorher

Nachher:
görnitz nachher

Durchführungszeitraum:  Maßnahme abgeschlossen
Auswahlkriterium Görnitz

Förderbereich: Neu-, Um- und Ausbau von verkehrstechnischer Infrastruktur
Teilvorhaben:
Errichtung Buswendeschleife - Abzweig OT Nicollschwitz/Beiersdorf

Ziele
Die Stadt Leisnig beabsichtigt mit der Errichtung einer Buswendeschleife im Bereich Abzweig in Richtung OT Nicollschwitz / OT Beiersdorf an der Kreisstraße K7574 eine Verbesserung für den Personentransport, bessere Anbindung für Arbeitnehmer und Schüler. Das geplante Vorhaben verbessert den Personenverkehr und somit die Infrastruktur.

Umsetzung   

Die Durchführung der Maßnahme ist abhängig, vom Ausbau der Kreisstraße K 7574 und der damit verbundenen Förderzusage beim Landkreis Mittelsachsen.

Hinweis:            

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.