Digitaler Schulunterricht – Wie das fliegende Klassenzimmer nicht mehr mit Videowagen und „Vorspulen“ gelehrt werden muss
Lange mussten sich Schulträger, Lehrer und vor allem die Schülerinnen und Schüler der Leisniger Peter-Apian-Ober und Sigismund-Reschke-Grundschule gedulden, um endlich die neuen „digitalen Tafeln“ aktiv im Unterricht benutzen zu können. Das sächsische Förderprojekt „Digitalpakt Schule“ wurde im Jahr 2019 ins Leben gerufen. Daraufhin folgte neben der Beantragung die Planungs- und Ausschreibungsphase für den Bau der Netzwerkinfrastruktur auch das Konzept der technischen Umsetzung in Zusammenarbeit zwischen Schulen & IT-Administrator. Parallel wurden den Lehrern verschiedene Modelle der „Aktiven Tafeln“ vorgestellt, welche praktisch getestet und über ein Ausschlussverfahren favorisiert wurden. Daraufhin folgten neben der Anzeigetechnik weitere diverse Vergabeverfahren für die Ausstattung der WIFI und Servertechnik. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation und der damit verbundenen Lieferengpässe, konnte die Hardware erst 2021 stückweise geliefert und in Betrieb genommen werden. Seit dem vierten Quartal 2022 sind die Peter-Apian-Oberschule und Sigismund-Reschke-Grundschule Leisnig nach den Planungskriterien des „Digitalpaktes“ technisch ausgestattet und entsprechend der Medienbildungskonzepte eingerichtet. So können die Lehrerinnen und Lehrer mit deren eigenen, vom Schulträger zur Verfügung gestellten „Surfaces“ (Convertible Notebooks) beispielsweise das Unterrichtsmaterial an der digitalen Tafel spiegeln und aktiv über das eigene Endgerät oder am „Active Panel“ bearbeiten. Lehrfilme und Lernvideos können durch die Internetverbindung in einfachen Schritten schnell abgerufen werden.
Bürgermeister Carsten Graf und IT-Administrator Michél Krause konnten sich im Dezember 2022 selbst ein Bild vom modernen Unterricht machen und haben den Deutschunterricht der 6. Klasse besucht. Am Ende der Unterrichtsstunde bekamen alle Schüler ein Tablet, womit diese einen QR Code scannen sollten. Anschließend öffnete sich ein Frage- und Antwortspiel mit Fragen als Zusammenfassung aus der Unterrichtsstunde. Die Schüler, welche am schnellsten die richtigen Antworten getippt hatten, wurden nach Platzierung direkt an der Tafel angezeigt. Dies sorgte für hohe Begeisterung und animierte zum Lernerfolg. Herr Müller ist Lehrer und PITKO der Oberschule. Er wurde in die Planungsarbeit involviert und konnte somit am technischen Konzept nach Vorstellungen und Wünschen stellvertretend für die Lehrer dieser Schule aktiv mitwirken.
Aktuell ist die Oberschule Leisnig mit insgesamt 13 digitalen Tafeln und entsprechender Technik zur vollen / leistungsfähigen Funktion ausgestattet.
In der Sigismund-Reschke-Grundschule wurden im Jahr 2022 insgesamt acht digitale Tafeln mit neuer WLAN und Servertechnik installiert. Drei davon wurde durch die „Ferry Porsche Stiftung“ finanziert.
2023 ist der komplette Bau der Netzwerk- und Elektrotechnik sowie die digitale Ausstattung neuer Anzeige-, WIFI- und Servergeräte für die Emil-Naumann-Grundschule Sitten bereits in vollen Zügen. Die Planungs- und Vergabeverfahren für die Einrichtung wurden bereits 2022 begonnen.
Bilder: M.Krause
Text: SV Leisnig
Bild zur Meldung: Foto