Förderverein Kloster Buch e.V.


Wunderbar eingebettet in die idyllische Muldenlandschaft liegt die Anlage des 1192 erstmals urkundlich erwähnten Klosters. Mehr als drei Jahrhunderte lang wirkten die Zisterziensermönche aktiv an der Entwicklung der Region mit und brachten den Landstrich zum Erblühen. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster zwar 1526 aufgelöst, der kulturelle Geist ist aber nach fast einem halben Jahrtausend ausschließlich landwirtschaftlicher Nutzung wieder in die uralten Mauern eingekehrt. Das einzigartige harmonische Zusammenspiel von historischer Bausubstanz und gepflegten Grünflächen und Kräutergärten fasziniert Besucher aller Altersgruppen. Bei einer historischen Führung durch das Kloster kann man in die vergangene Zeit eintauchen und mehr über das Leben und Wirken der Mönche erfahren.
Die Bauernmärkte gehören ebenso zu den festen Veranstaltungen im Kloster, wie kulturelle Events und Ausstellungen. Diese Termine sind zu einer schönen Tradition geworden. Kloster Buch ist zu einem lebendigen und ausstrahlenden Kultur-historischen Zentrum der Region geworden.
Im Jahre 2004 traten durch umfangreiche archäologische Grabungen nahe der Mulde, an der Dorfstraße und im Hofbereich die bislang erstaunlichsten und dichtesten neuen Einsichten zutage. Es ist klar geworden, dass zum ehemaligen Zisterzienserkloster Buch weit mehr bauliche Anlagen gehörten als bisher angenommen. Das Landesamt für Denkmalpflege stellte nunmehr fest, dass Kloster Buch ohne Zweifel zu den wichtigsten mittelalterlichen Bauwerken der sächsischen Geschichte gehört, ebenso wie Altzella, Grünhain oder Wechselburg.

Kontakt
Öffnungszeiten
November bis Dezember: Mo. - Fr. 10:00 – 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung und zu unseren Veranstaltungen Januar bis Februar: für den Publikumsverkehr geschlossen außer zu unseren Veranstaltungen März: Mo. - Fr. 10:00 – 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung und zu unseren Veranstaltungen April bis Oktober: Mo. - Fr. 10:00 – 16:00 Uhr Sa., So., feiertags 11:00 – 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung und zu unseren Veranstaltungen Führungen durch die Klosteranlage: laut Veranstaltungskalender und nach Vereinbarung Eintritt: Erwachsene 3,00 Euro Kinder (6-16 Jahre) 1,50 Euro
Meldungen
- Meldung
Klosterladen
- Meldung
Schlösserlandkarten im Kloster Buch erhältlich
- Meldung
Neue Broschüre "Kloster Buch"
- Meldung
Literatur zum Kloster Buch
- Meldung
Neue Fenster für das Abthaus
- Meldung
Neue Literatur zum Kloster Buch
- Meldung
Neue Toiletten
- Meldung
Neuer Klosterflyer - Gestalte gemeinnützig mit...
- Meldung
Förderverein Kloster Buch e.V. erhält einen Bundespreis
- Meldung
Das Gerüst am Kuhstall ist gefallen
- Meldung
"Ein Bilderbuch" - Neue Auflage von Dr. Friedrich Gentzsch
- Meldung
Stromtankstelle für E-Bikes
Veranstaltungen
<
Uhr
Um 14:00 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch das Abthaus teilzunehmen. Vom 1. ... [mehr]
Uhr
Während einer Führung durch die Klosteranlage können die Besucher hinter die Mauern der noch ... [mehr]
Uhr
Während einer Führung durch die Klosteranlage können die Besucher hinter die Mauern der noch ... [mehr]
Uhr
Während einer Führung durch die Klosteranlage können die Besucher hinter die Mauern der noch ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Wie man Gänseblümchen, Löwenzahn und Vogelmiere zu schmackhaften, nährstoffreichen Salaten ... [mehr]
Uhr
Am 27.04.2025 um 14.00 Uhr wird die erste Ausstellung des Jahres im Kloster Buch eröffnet: ... [mehr]
bis
„Zwischen An- und Abflug" heißt die neue Ausstellung im Abthaus des Klosters Buch, die ab ... [mehr]
Uhr
Während einer Führung durch die Klosteranlage können die Besucher hinter die Mauern der noch ... [mehr]
Uhr
Um 14.00 Uhr beginnt die Eröffnung der Ausstellung "ANDERS - Schlangenhaut und Skulpturen" mit ... [mehr]
bis
Vom 04.05.2025 bis 03.08.2025 können Sie die Ausstellung "ANDERS - Schlangenhaut und Skulpturen" ... [mehr]
Uhr
Während einer Führung durch die Klosteranlage können die Besucher hinter die Mauern der noch ... [mehr]
Uhr
Während einer Führung durch die Klosteranlage können die Besucher hinter die Mauern der noch ... [mehr]
Uhr
Im Rahmen des Kloster- und Gartenfestes findet ein Live-Konzert mit den „Greenhorns“ statt. ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Offene Schreibstube Porta patet, cor magis – Das Tor ist weit unser Herz noch mehr Schöne ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Kalligrafie Aufbaukurs "Sich Zeit nehmen, . . . … schön zu schreiben, denn schöne Schrift wird ... [mehr]
Uhr
Um 14:00 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch das Abthaus teilzunehmen. Vom 1. ... [mehr]
Uhr
Während einer Führung durch die Klosteranlage können die Besucher hinter die Mauern der noch ... [mehr]
Uhr
Während einer Führung durch die Klosteranlage können die Besucher hinter die Mauern der noch ... [mehr]
Uhr
Während einer Führung durch die Klosteranlage können die Besucher hinter die Mauern der noch ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Offene Schreibstube Porta patet, cor magis – Das Tor ist weit unser Herz noch mehr Schöne ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Kalligrafiekurs für Anfänger - der Grundkurs Kalligrafie Sich Zeit nehmen, . . . … schön zu ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Uhr
bis Uhr
Wie wirken Bitterstoffe und welches Heilpotential tragen sie in sich? In welchen Pflanzen können ... [mehr]
Uhr
Um 10.30 Uhr beginnt eine Turmuhrführung mit Dr. Bert Meister. Den Teilnehmern bietet sich die ... [mehr]
Uhr
Während einer Führung durch die Klosteranlage können die Besucher hinter die Mauern der noch ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Offene Schreibstube Porta patet, cor magis – Das Tor ist weit unser Herz noch mehr Schöne ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Holen Sie sich wertvolle essbare Wildpflanzen in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon. Lernen Sie ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Der Klostergarten öffnet seine Tore und heilkräftige Pflanzen erwarten uns. Welche Heilkräfte ... [mehr]
Uhr
Um 10.30 Uhr beginnt eine Turmuhrführung mit Dr. Bert Meister. Den Teilnehmern bietet sich die ... [mehr]
Uhr
Während einer Führung durch die Klosteranlage können die Besucher hinter die Mauern der noch ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Offene Schreibstube Porta patet, cor magis – Das Tor ist weit unser Herz noch mehr Schöne ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
In den Frauendreißigern, die mit Mariä Himmelfahrt beginnen, spielen Frauenkräuter eine wichtige ... [mehr]
bis
Uhrbis Uhr
Flechtband, Drache und Schrift-Irisch keltische Kalligrafie und Ornamentik In diesem Kurs führe ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Der Klostergarten öffnet seine Tore und heilkräftige Pflanzen erwarten uns. Welche Heilkräfte ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Offene Schreibstube Porta patet, cor magis – Das Tor ist weit unser Herz noch mehr Schöne ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Hier kombinieren wir die Kraft der Wurzeln mit der Süße und Vitalität der Wildfrüchte. Von ... [mehr]
Uhr
TOM PAULS & Beate Laaß: "Die Witze der Sachsen" „Der Witz der Sachsen! Das bedeutet ja so ... [mehr]
Uhr
Um 14:00 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch das Abthaus teilzunehmen. Vom 1. ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Kalligrafiekurs für Anfänger - der Grundkurs Kalligrafie Sich Zeit nehmen, . . . … schön zu ... [mehr]
Uhr
Um 10.30 Uhr beginnt eine Turmuhrführung mit Dr. Bert Meister. Den Teilnehmern bietet sich die ... [mehr]
Uhr
Während einer Führung durch die Klosteranlage können die Besucher hinter die Mauern der noch ... [mehr]
Uhr
bis Uhr
Kalligrafie Aufbaukurs "Sich Zeit nehmen, . . . … schön zu schreiben, denn schöne Schrift wird ... [mehr]
Uhr
bis Uhr