Vermittlung und Koordination von Nachbarschaftshelfer*innen
Das Angebot dient der Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen im Alltag.
( Hier muss ein Pflegegrad vorliegen)
Hier können sich Betroffene oder Interessierte melden, die als Nachbarschaftshelfer*in tätig sein wollen.
Möglich sind folgende Leistungen:
Gedächtnistraining
▪ Anregung und Unterstützung zur Erkennung von Alltagssituationen
▪ Anregung und Unterstützung bei sozialen Kontakten
▪ Erhalt und Förderung der Gesellschaftsfähigkeit
▪ Gespräche führen, Unterhaltung fördern mit dem Ziel der Aktivierung
▪ individuelle abgestimmte Leistungen je nach Interessengebiet (z.B. Singen, Basteln, Backen/Kochen)
▪ Unterstützung zur Planung und Struktur des Tagesablaufes
▪ Spaziergänge
▪ Begleitung bei Ausflügen und zum Einkauf
▪ Zeitungs- und Bücherlesung
▪ Stuhl-/Sitzgymnastik
▪ Verarbeitung von Erinnerungen
▪ glaubensbezogene Betreuung
▪ Begleitung zu öffentlichen Veranstaltungen, Tanznachmittagen, Gymnastikstunden u. ä.
▪ Entlastungsleistungen im Rahmen der hauswirtschaftlichen Versorgung
Alles Weitere zu den Voraussetzungen erfahren Sie auf unserer Website:
www.lebenszeit-ev.de/beratungszentrum-lebenszeit/nachbarschaftskontaktstelle/