Bis Mitte 2016 wird in einer ersten Phase ein gebietsbezogenes integriertes Handlungskonzept erarbeitet. Die Stadt Leisnig hat damit die DSK – Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft Leipzig in Kooperation mit dem Beratungsbüro Behling-Consult beauftragt.
Entscheidend für positive Wirkungen in der Stadt Leisnig sind die Ideen, Vorhaben und Projektvorschläge, die Vereine, freie Träger und Initiativen entwickeln und einbringen.
Ein ESF-Beirat aus Vertreterinnen und Vertretern der Politik, der Verwaltung, der Träger und der Zielgruppen wird die eingereichten Ideen nach einem transparenten Punktesystem dahingehend bewerten, bei welchen Projekte die größten Wirkungen in den Stadtteilen zu erwarten sind. Die Treffen des ESF-Beirates sind öffentlich.
Das gebietsbezogene integrierte Handlungskonzept soll durch den Stadtrat beschlossen werden. Es bildet die Grundlage für eine Förderung aller Einzelprojekte bis 2020.
Ab Herbst 2016 können die Einzelprojekte bei der Sächsischen Aufbaubank für eine Förderung beantragt werden. Bei Antragstellung, Umsetzung und Abrechnung werden die Projektträger eine unmittelbare Unterstützung durch die Stadt Leisnig bekommen.